Silvester / Neujahr
In
der Nacht vom 31.12. zum 01.01. verkehrten die Linien 3 und N bis ca.
02.30 Uhr verlängert.
Zwischen ca. 23.30 Uhr und 0.30 Uhr trat eine Betriebspause in Kraft,
wo die Fahrzeuge in den Betriebshof kehrten.
18.12.
Triebwagen 301 erhielt neue Werbung. (Baustoffe Woehlk)
14.12.
Am Sonntag, 14.12. �ffneten nachmittags die Geschäfte.
Verstärkt
fuhren die Linie 3 mit Doppeltraktion sowie Buslinie B mit Gelenkbus.
Zwischen 14
und 18 Uhr kam der Partywagen (Hopfenexpress) Triebwagen 322
zwischen Postplatz / Gleisdreieck und Biesnitz / Landeskrone öffentlich
zum
Einsatz.
07.12.
Am 07.12. öffnete sich das traditionelle Adventstuerchen vor dem
Betriebshof.
Bauarbeiten an
der Oberleitung.
Am Montag,
01.12. und Dienstag, 02.12. verkehrte im Abendverkehr die Linie 3
als Schienenersatzverkehr.
Die letzte durchgehende Fahrt der Straßenbahn erfolgte ab
Königshufen/Am Marktkauf 21:53 Uhr und ab Weinhübel 21:25 Uhr .
Es wurden die bekannte Ersatzhaltestellen eingerichtet.
Seit Mittwoch,
26.11. verkehrt im morgendlichem Schülerverkehr ein Umlauf in
Traktion.
Abfahrt Königshufen / Am Wiesengrund 52 sowie Biesnitz / Landeskrone
22,
(bis 8.20 Uhr. Die Trennung erfolgt in Biesnitz.
Triebwagen 305
seit 22.10. mit neuer Werbung.
Herbstferien
in Sachsen vom 20.10. bis 30.10. Linie 3 verkehrt solo.
Neu ab 14.10.:
Nach dem Ende
der Baustelle treten Neuigkeiten in Kraft.
Die Linie 3 verkehrt im Abendverkehr abwechselnd zwischen "Am Marktkauf" und "Am
Wiesengrund".
Die Abfahrten ab Wiesengrund: 20.53: 21.53; 22.53 nach Weinhuebel;
sowie 23.53 bis Tierpark.
Ab "Am Marktkauf" 20.23; 21.23: 22.23; 23.23.
Linie A;
verkehrt an Schultagen Montag-Freitag mit einer zusätzlichen Fahrt
07.11 Uhr ab Landeskronsiedlung bis Demianiplatz.
Linie F; als
"Rufbus" verkehren nur die Abfahrten 08.30 Uhr ab Weinhübel und 08.41
Uhr ab Klein-Neundorf.
Alle weitere Fahrten regulär.
Linie C; bis
auf weiteres als Rufbus im Einsatz mit zwei Fahrten.
09.45 sowie 13.45 ab Demianiplatz mit der Route
Jägerkaserne,
Nikolaiturm, Hirschwinkel, Lindengarten, Am Wiesengrund
-(stadteinwärts)
Königshufen-Mitte, Nordring, Windmuehlenweg, Am
Feierabendheim, Am Wiesengrund -(stadtauswärts),
Lindengarten,
Hirschwinkel, Nikolaiturm, Jägerkaserne, Demianiplatz an 10.08 und
14.08 Uhr.
14.10. Ende
der Baustelle "Am Friedhof". Alle Linien verkehren nach regulaeren
Fahrplan
12.10.
Einkaufsoffener Sonntag.
Die Linie 3
verkehrte in Doppeltraktion sowie die Linie B als Gelenkbus.
Am Postplatz lud der Partywagen gastronomisch zum Verweilen ein.
14.10. Anfang des Monats war noch einmal die Gleisstopfmaschine vor Ort,
die diesmal das Gleis in Richtung Koenigshufen bearbeitete. Am 07.10.
verliess sie per Tieflader am Postplatz geladen die Stadt.
07.10.
1983-2008; 25 Jahre KT4D in Görlitz. Am 07.10.1983 fuhr der erste
Tatra-Wagen
Am
Montag, 22.09. fand das Wechseln des Gleises im Baustellenbereich
zwischen Alexander-Bolze-Hof und Hohe Strasse statt.
Somit wird nun in
beiden Fahrtrichtungen das stadteinwärtige Gleis benutzt und beide
Gleiswechsel werden direkt befahren.
Veränderter Betriebsablauf am Samstag, dem 20.09. durch das Draisinenrennen auf der
Berliner Straße.
Die Strassenbahn verkehrte auf den Abschnitten Königshufen -
Demianiplatz sowie Biesnitz/Landeskrone sowie Weinhübel bis
Bahnhof/Südausgang.
Es verkehrte Schienenersatz.
Zu dem Anlass des Wettkampfes auf dem oberen Teil der Berliner
Straße lud der Partywagen (Triebwagen GT 6; 322) mit seiner
Gastronomie ein.
Triebwagen 301
Werbung seit 17.09. gelöscht. (Lausitzbahn)
Eine
Gleisstopfmaschine vom Gleisbau Erfurt stammend war am 16 und 17.09. im
Bereich
des stadteinwaertigen Gleises nahe der Haltestelle "Am Friedhof" sowie
hoehe der Antonstrasse im Einsatz.
Veraenderter
Fahrplan vom 01.09.-10.10. aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich "Am
Friedhof" sowie im Bereich Kidrontal.
Erneuert werden die Gleisanlagen im Kurvenbereich zwischen Am Friedhof
und Alexander-Bolze-Hof sowie im Bereich der Haltestelle Am Friedhof.
Gegenwaertig wird das stadtauswaertige Gleis in beiden Richtungen
befahren.
Rangierfahrten finden ueber den Gleiswechsel Alexander-Bolze-Hof und
Hohe Strasse entgegen gesetzt statt.
Altstadtfest:
Verlängerte
Fahrzeiten am 29. und 30. August, verkehrten die Linien 3 und N
um ca. zwei Stunden laenger.
Zum Einsatz kamen Doppeltraktionen auf den Linien 2 und 3 sowie
Gelenkbusse auf den Linien B und N.
Am 18. und
19.08. wurde in den Abendstunden der Fahrdraht zwischen Postplatz und
Platz des 17. Juni erneuert.
Im Zeitraum von 21.30 Uhr bis Betriebsende pendelte daher die Linie 3
zwischen Weinhuebel und Bahnhof / Südausgang.
Ab / bis Königshufen verkehrte Schienenersatz.
Aufgrund von
Strassenbauarbeiten im Bereich der Haltestellen am Bahnhof /
Suedausgang wurde die Haltestelle stadteinwaerts
fuer die Linien B; N um wenige Meter an die Einmuendung "An der
Jacobskirche" Richtung Jacobstunnel verlegt. (28.07.-15.08.)
15.08. Bulinie
B Ende der Baustelle (08.08)., regulaere Linienf�hrung
Vom 28.07. bis
06.08. verkehrte die Linie 2 in Königshufen bis/ab "Königshufen / Am
Marktkauf", durch Bauarbeiten an der Wendeschleife "Am Wiesengrund".
Der Schienenersatzverkehr fuhr zwischen "Königshufen / Mitte" -
"Königshufen / Am Wiesengrund" - "Alexander-Bolze-Hof".
Somit erfolgte das Umsteigen stadtauswärts in K.-Mitte und
stadteinwärts am A.-Bolze Hof.
04.08.
Gelenkbus 511 erhielt eine Werbung am Heck.
Am Abend des
01.&02.08. kamen auf der Linie 3 zwei Doppeltraktionen sowie auf
der Linie N zwei Gelenkbusse zum Einsatz.
(Theater - Veranstaltung am Marienplatz)
02.08. SEV
Königshufen / Am Wiesengrund. Zum Einsatz kommt ein Bus aus Dresden.
02.08. Seit
Monatsbeginn tragen einige TW am Heck eine neue Werbung "Super teuer" .
25.07.
Gelenkbus 514 seit 23.07. mit neuer Werbung "Autohaus Garant"
Die noch
vorhandenen Gleise der ehemaligen Strecke zur Virchowstraße auf Höhe
der Kreuzung Zeppelinstraße / Girbigsdorfer Straße werden vom
14.07.-25.07. entfernt.
Gegenwärtig
ist der Kreuzungsbereich vom Gleisrückbau beendet.
25.07.
Ferienzeit 14.07. - 22.08. Linie 3 verkehrt mit Solo.
Buslinie B
verkehrte vom 21.07. bis 08.08. ab Zeppelinstraße bis Haltestelle
Kinderklinik, weiter über Zeppelinstraße
mit Halt an der Kinderklinik, weiter über Christoph-Lüders-Straße
mit Halt am Hidegard-Burjan-Platz, weiter über Pontestaße.
Aufgrund der Demontage der Gleise im Kreuzungsbereich entfielen in
diesem Zeitraum die Haltestellen Klinikum und Virchowstraße
sowie Zeppelinstrasse, Kummerau und Heiliges Grab in stadteinwärtiger
Richtung.
Die noch vorhandenen Gleise der ehemaligen Strecke zur Virchowstrasse
auf Höhe
der Kreuzung Zeppelinstraße/Girbigsdorfer Straße wurden vom
14.07.-25.07. entfernt.
14.07.
Buslinie B verkehrte vom 14.07. bis 18.07. in Richtung Rauschwalde
zwischen Klinikum und Jägerkaserne
ueber die Zeppelinstrasse mit Halt an der Kinderklinik, weiterüber
Christoph-Lüders-Straße
mit Halt am Hidegard-Burjan-Platz, weiter ueber Pontestasse.
13.07.Fahrplanwechsel
im Goerlitzer Stadtverkehr
Aenderungen im
Fahrplan:
-im
Abendverkehr wird die Linie 2 (bisher Biesnitz/Landeskrone-Bahnhof
Südausgang durch die neue Buslinie N ersetzt.
-Samstag ab
ca. 14 Uhr geht der 20 minuten Takt in einen 30 Minuten Takt über.
-Betriebsbeginn
frueh ca. eine Stunde spaeter.
-Buslinie A
Landeskronsiedlung - Demianiplatz - Klingewalde.
Der Abschnitt
Klingewalde - Demianiplatz wird stuendlich (somit jede dritte Fahrt ab
Landeskronsiedlung) bedient.
Der genannte
Abschnitt Klingewalde - Demianiplatz Samstags ab ca. 14 Uhr und Sonn-
und Feiertags als Rufbus.
-Buslinie C
entfaellt. Der Streckenabschnitt Demianiplatz-Klingewalde (ohne ueber
Koenigshufen) wird durch die neue Linie A bedient.
-Buslinie N
faehrt kuenftig von Rauschwalde bis Bahnhof Suedausgang weiter nach
Biesnitz/Landeskrone. Die Haltestelle Biesnitz/Landeskrone fuer den Bus
befindet sich an der Austiegshaltestelle der Strassenbahn.
-Buslinie E
verkehrt Montag-Freitag und Busline F faehrt als Rufbus.
27.06.
Partywagen (GT 6 TW 322) wieder im Einsatz.
25.06. G-Bus
513 Werbung geloescht.
12.06. TW 306
seit 12.06. neue Werbung. "WGG Wohnungsgenossenschaft Goerlitz"
Linien-&Fahrplanänderungen
ab 13.Juli 2008
04.06. TW 314
vorhandene Werbung geaendert.
Vom 26.05. bis
29.05. verkehrte durch Baumassnahmen in Weinhuebel die Linie 3 bis / ab
Goethestrasse.
Zwischen Zittauer Strasse (Betriebshof) und Weinhuebel fuhr
Schienenersatzverkehr, der Umstieg war am Betriebshof.
Die Ersatzhaltestellen Erich Weinert Strasse und Weinhübel-Mitte
befanden sich auf der Zittauer Straße / B99.
Es fanden Baumassnahmen an der Weiche Kreuzung Leschwitzer Strasse
statt.
20.05.
Gelenkbus 513 erhielt auf der tuerlosen Seite (Flaeche gegenueber der
zweiten Tuer) eine Werbung.
17.05. TW 317
Werbung gelöscht.
29.04. Linie 2;
seit 23.04. kein Einsatz von Doppeltraktion im morgendlichen
Berufsverkehr.
22.04. TW 302
seit 22.04. mit neuer Werbung. "Stadtwerke Goerlitz"
Am 22.04.
wurde der Triebwagen 5, sowie am 21.04. der dazugehoerige Beiwagen 12
der Kirnitschtalbahn per Tieflader nach Bad Schandau gebracht.
Die Fahrzeuge waren für Dreharbeiten seit dem 13.12.2007 in Goerlitz
zu Gast.
Linie 2; seit
14.03. Einsatz von Doppeltraktion im morgendlichen Berufsverkehr.
14.04.
Gelenkbus 518 seit 12.04. mit neuer Werbung. "Stadtwerke Goerlitz"
Linie 2; seit
31.03. kurzer Zeit kein Einsatz von Doppeltraktion im morgendlichen
Berufsverkehr.
23.03. Tw 319
im Einsatz
09.03. Linien-
und Fahrplanaenderungen traten vom Freitag, 07.03. ab ca. 14 Uhr bis
Sonntag 09.03.
Betriebsschluss im Goerlitzer Stadtgebiet durch die Dreharbeiten auf.
Dadurch wurde im genannten Zeitraum der Strassenbahnverkehr zwischen
Bahnhof / Suedausgang und Koenigshufen durch Busse ersetzt.
Die
Dreharbeiten zum Film "Der Vorleser" fanden im Bereich Jaegerkaserne -
Gruener Graben - Demianiplatz (Höhe Kaufhaus) statt.
Neben der historischen Strassenbahn aus Bad Schandau drehten
historische Fahrzeuge (u.a. PKW´s und ein Bus) ihre Runden.
Das Ausruecken des Bad Schandauer - Zuges fand am Samstag und Sonntag
gegen 05.00 Uhr statt.
Zu einer Wendefahrt (FR und SA) konnten die zwei Fahrzeuge auch nach
Koenigshufen / Am Marktkauf gesichtet werden, bevor der Dreh in die
Gegenrichtung begann.
Der
Linienverkehr:
Die Strassenbahnlinie 3 fuhr zwischen Weinhuebel und Biesnitz /
Landeskrone, wobei aus Richtung Weinhuebel - in Richtung Biesnitz ueber
die beiden Gleiswechsel und das Verbindungsgleis gefahren wurde.
Zur Sicherung des kurzen eingleisigen Abschnittes diente ein
Signalstab.
Aus Weinhuebel kommend lautete ab Bhf./Suedausgang die Beschilderung "3
Biesnitz/Landeskrone"
Am Bhf./Suedausgang endete/begann die Buslinie "Schienenersatzverkehr",
dessen Route �ber die Berliner Strasse fuehrte mit der
Ersatzhaltestelle Bahnhof in der Berliner Strasse, weiter Richtung
Koenigshufen.
Betriebsablauf:
Freitag,
07.03.ab ca. 14 Uhr:
Die Linie 2
verkehrte bis ca. 13:30 Uhr laut regulaeren Fahrplan.
Die letzte
planm��ige Abfahrt fand um 13.12 Uhr ab Koenigshufen / Am
Wiesengrund statt sowie
noch weitere Abfahrten um 13.35 Uhr und 14.05 Uhr nach
Biesnitz/Landeskrone.
Ab Biesnitz /
Landeskrone erfolgte um 13.22 Uhr die letzte Abfahrt nach Koenigshufen
/Am Wiesengrund.
Danach wurde der Betrieb der Linie 2 eingestellt.
Die Linie 3
fuhr planmaessig bis 13.21 Uhr ab Koenigshufen / Am Marktkauf regulaer,
die letzten Abfahrten nach Weinhuebel um 13.44 Uhr und 14.14 Uhr.
Ab Weinhuebel
erfolgte um 13.32 Uhr die letzte Abfahrt nach Königshufen/Am Marktkauf
Anschliessend
sowie am Wochenende verkehrte zwischen Weinhuebel und Biesnitz /
Landeskrone die Linie 3,
mit Anschluss am Bahnhof/Südausgang an die Stadtbuslinien B/N und SEV.
Die Linie SEV
(Schienenersatzverkehr) ersetzte die Strassenbahn zwischen Bahnhof /
Suedausgang (erste Fahrt 14.03 Uhr) und Königshufen / Am Wiesengrund
(erste Fahrt 14.39 Uhr), sowie Koenigshufen / Am Marktkauf.
(erste Fahrt 14.35 Uhr)
Ebenso im
Abendverkehr die Linie N, die ab / bis Bhf. /Südausgang weiter
regulaer bis / ab Rauschwalde fuhr.
In Richtung
Königshufen wurden folgende Haltestellen bedient:
Bahnhof/Südausgang;
Ersatzhaltestelle Berliner Straße (für Haltestelle Bahnhof);
Hospitalstrasse; Demianiplatz / Busbahnhof (Höhe Kiosk);
Hildegard.-Burjan-Platz; Kinderklinik; Heilige-Grab-Strasse; Am
Kidrontal; Am Friedhof; Alexander-Bolze-Hof; Koenigshufen / Am
Wiesengrund; Königshufen / Mitte und Köönigshufen / Am Marktkauf.
In
Gegenrichtung ueber die Heilige-Grab-Strasse mit Bedienung der
Haltestellen
Zeppelinstrasse; Kummerau; Heiliges-Grab und Demianiplatz / Busbahnhof
(Hoehe Theaterklause) � weiter wie Gegenrichtung.
Die Linie B
verkehrte planmaessig bis 13:21 Uhr ab Virchowstrasse, die letzte
Abfahrt danach 13.46 Uhr ab Virchowstrasse und um 13.49 Uhr ab
Rauschwalde. Den Abfahrten 14.15 Uhr ab Virchowstra�e und 14.15 Uhr
ab Rauschwalde folgt ein 30 Minuten Takt.
Die Route
folgte ab dann sowie am Wochenende ab Haltestelle Emmerichstrasse geht
�ber Blumenstrasse (Ersatzhaltestelle), Hospitalstra�e;
Kroelstra�e; Demianiplatz / Busbahnhof (Hoehe Kiosk);
Hildegard.-Burjan-Platz; Kinderklinik; Klinikum; Virchowstrasse.
Ab
Virchowstrasse ueber die Heilige-Grab-Strasse mit Bedienung der
Haltestellen
Zeppelinstrasse; Kummerau und Heiliges Grab zur Haltestelle
Demianiplatz / Busbahnhof (h�he Theaterklause),
weiter wie Gegenrichtung. Die Haltestellen J�gerkaserne, M�hlweg
und Demianiplatz (Originalhaltestelle) wurden dabei nicht bedient.
Die
Linien A und C wurden am Freitag ab ca. 14:00 Uhr sowie am
Wochenende zu einer Linie A/C zusammengelegt und enden & beginnen
an der Haltestelle Demianiplatz / Busbahnhof (Hoehe Kiosk).
Die Bedienung der Haltestellen der Linie C Am Stadtpark und Stadthalle
entfielen. Die letzte Abfahrt ab Haltestelle Stadthalle war um 13.13.
Linien D; E; F
: Fahrplanaenderungen ab ca. 14.00 Uhr Anpassung durch die veraenderten
Abfahrtszeiten
der Linien 3 und B.Linie N wurde zwischen Bahnhof /
Suedausgang und Demianiplatz / Busbahnhof analog der Linienf�hrung
des Tagesverkehrs der Linie SEV angeglichen. Dabei wurden die
Haltestellen: Berufsschulzentrum; Goeethestraße / Denkmal;
Emmerichstraß½e; Muehlweg; Originalhaltestelle Demianiplatz, Am
Brautwiesenplatz und Waggonbau nicht bedient.
Anschlüsse am Bahnhof / Suedausgang zwischen den Linien 3; B; SEV und N
aller Richtungen.Anschlüsse am Demianiplatz / Busbahnhof zwischen den
Linien A/C aus Richtung Landeskronsiedlung zur Linie B in Richtung
Virchowstrasse und Linie SEV; N in Richtung Koenigshufen.normal;"
Anschluesse am Demianiplatz / Busbahnhof zwischen den
Linie A/C aus Richtung Klingewalde zur Linie B/N in Richtung
Rauschwalde sowie Linie SEV in Richtung Bahnhof / Suedausgang..Linie
A/C aus Richtung Klingewalde zur Linie B/N in Richtung Rauschwalde
sowie Linie SEV in Richtug Bahnhof / Suedausgang.
In der Nacht
vom 21. zum 22.02. fand nach Mitternacht, -nach Betriebsschluss- eine
Probefahrt mit den historischen Wagen (TW 5 und BW 12) der
Kirnitschtalbahn für die Dreharbeiten statt. Zum gegenwaertigen
Zeitpunkt sind die Dreharbeiten zwischen dem 07.und 09.03. geplant.
22.01. Tw 311;
307; 319 verzeichnen gegenwaertig keine Einsaetze.
13.02.
Waehrend der Winterferien verkehrte die Linie 3 Solo.
13.02.
Gelenkbus 514 Werbung gelöscht. Seit 09.02. in der ursprünglichen
gelben Lackierung.
22.01. Am
22.01. konnte der "Partywagen" auf einer Probe-/Dienstfahrt in
K�nigshufen beobachtet werden.
Er befand sich bisher in "HU".
11.01. Bislang
ist der Termin Ende Februar zu den Dreharbeiten zum Film "Der Vorleser"
noch nicht
gesichert.
31.12. / 01.01
Am Silvesterabend / Neujahrsmorgen verlaengerte sich der Nachtverkehr
bis ca. 02.30 Uhr.
Zwischen ca. 23.30 Uhr und 00.30 Uhr pausierte plangerecht der Verkehr
der
Linien 2; 3
und N zum Jahreswechsel fuer eine Stunde.
Ab ca. 16 Uhr
wurden die am Tag solofahrenden Umlaeufe der Linie 3 gegen
Doppeltraktionen getauscht. (Außer Einrücker 19.30 Uhr)