StadtNahVerkehr Görlitz

Jahresblick 2011


Rückblick: >>> Jahresfotos; >>> Informationen & Verkehr des Jahres

Jahresfotos



























Baustelle Berliner Straße 2011












Informationen & Verkehr


Silvesterverkehr




In der Silvester- Neujahrsnacht galt der verlängerte Fahrplan bis ca. 3 Uhr.
Dazu verkehrten die Linien 3 (bereits ganztägig) als Doppeltraktion und B bzw. N als Gelenkbus.
(Ausgenommen die beiden Kurse die ca. 14 Uhr planmäßig einrücken).
In einer ca. einstündigen Betriebsruhe (ca. 23.30 Uhr - 0.30 Uhr) über den Jahreswechsel kehrten die Fahrzeuge in den Betriebshof ein.


Fahrzeuge




Fahrzeuge:
TW 309 befindet sich seit Juli 2011 in Hauptuntersuchung, (HU)

2011 ohne Einsatz, TW 303 und 315 (313)

Aktuell im Einsatz (Stand 12/2011):

Straßenbahn: 301; 302; 305; 306; 308; 310; 311; 312; 314; 316; 317; 318; 319

Stadtbus: 505; 506; 507; 513; 514; 515; 516; 517; 518; 519; 216

Sonderfahrzeuge:

Partywagen 322; HTW 23;

Pferdebahnwagen 9


Weihnachtsfahrten Partywagen




Am Sonntag, 11.12. verkehrte der Partywagen (322) auf öffentlichen Weihnachts- Sonderfahrten zwischen Postplatz und Betriebshof.
Abfahrt ab Postplatz 14.00 Uhr, 15.15 Uhr, 16.30 Uhr.


Verkaufsoffener Sonntag




Am Sonntag, 04.12. öffneten nachmittags die Geschäfte der Innenstadt sowie im Gewerbegebiet zum einkaufsoffenen Sonntag.
Dazu verkehrten die Linien 3 (Doppeltraktion) und B (Gelenkbus) verstärkt.


2. Lichterglanzfest




29.10.: Anlässlich des 2. Lichterglanzfestes in der Innenstadt, zu dem die Geschäfte bis 22 Uhr Kunden willkommen hießen,
verkehrte der Partywagen "Hopfenexpress" zum "ZVON" - Tarif zwischen 18.10 Uhr und 21.20 Uhr auf der Strecke Gleisdreieck Postplatz
(Postgebäude bzw. Muschelminna) sowie der Wendeschleife Goethestraße.


RBL-System


Seit September verfügen alle Fahrzeuge über das RBL-System (Rechnergestütztes Betriebsleitsystem).
Bereits Ende 2010 wurden erste Tests im TW 318 sowie mit der Inbetriebnahme des neuen Citaros-Gelenkbus 519 absolviert.
In den Sommermonaten 2011 wurden alle Fahrzeuge nachgerüstet.
Damit endet der Einsatz des bisherigen IBIS-Systems, was seit Anfang der neunziger Jahre eingesetzt wurde.


Eine neue Stimme ist damit auch bei der Haltestellenansage zu hören. Ebenfalls entfällt der "Gong" vor zu jeder Ansage.

Rechnergestütztes Betriebsleitsystem:
RBL = Im ÖPNV benutztes Rechnerverbund-System.

Mit RBL werden folgende Bereiche gesteuert:
Informations- und Kommunikationsmöglichkeit zwischen Fahrzeug und Leitstelle, Rechnergestützter Fahrbetrieb, Fahrgastinformation in Fahrzeugen und an Haltestellen,
über Mobilfunk und Internet sowie dynamische Fahrgastinformation.
Auch die Standortdaten der Fahrzeuge werden per Datenfunk übermittelt sowie Informationen zu Anschlüssen und oder Störungsmeldungen übertragen.

Ferien in Sachsen - Linie 3 solo




29.10.: Am Montag, dem 17.10. begannen für 2 Wochen (bis 28.10.) die Herbstferien in Sachsen.
Die Kurse der Straßenbahnlinie 3 verkehrten als Solowagen.


Königshufen, linksgleisiges Fahren (Tagesbaustelle)





25.10.: Aufgrund einer Gleis - Tagesbaustelle an der Haltestelle "Alexander - Bolze - Hof" in Fahrtrichtung Königshufen fuhren die Linien 2 und 3 Richtung ihrer Endstation linksgleisig.
Das Rangieren erfolgte am Gleiswechsel Alexander - Bolze - Hof sowie auf der Linie 2 an der Endstelle Königshufen "Am Wiesengrund".
Der Gleiswechsel an der Endhaltestelle der Linie 3, Königshufen "Am Marktkauf" wurde "direkt" befahren. Ein Sicherungsposten kam bei den Rangierfahrten zum Einsatz.


Einkaufsoffener Sonntag




02.10.: Am einkaufsoffenen Sonntag - Nachmittag verkehrte die Linie B ganztägig als Gelenkbus.




Pferdebahn am "Tag des offenen Denkmals"




11.09.: Anlässlich des Tag des offenen Denkmals kam es zum öffentlichen Einsatz der historischen Pferdestraßenbahn, mit dem Pferdebahnwagen 9, originalgetreu gezogen von einem Pferd.
Die Fahrten im Zeitraum zwischen ca. 10 und 15 Uhr erfolgten auf dem Abschnitt Demianiplatz - Grüner Graben (Ecke Busbahnhof).
An den Endpunkten Grüer Graben (Ecke Busbahnhof) sowie Postplatz (nahe Kreuz Bube, am Gleiswechsel) wurde das Pferd jeweils umgespannt.
Am Theater, linksgleisig vom Grünen Graben kommend überquerte die Pferdebahn den Gleiswechsel Richtung Demianiplatz.
Um für das Pferd schreckhafte Geräusche eines entgegenkommenden Linienwagens zu vermeiden, mußte der Linienwagen bei der Begegnung für diesen Moment kurz warten.
DIe Aus- und Einrückerfahrt zwischen dem Betriebshof und Postplatz erfolgte mit dem HTW 23, der den HBW 9 auf diesem Abschnitt zog. 


20 Jahre grenzüberschreitende Stadtbuslinie "P" (1991-2011)




09.09.: Bereits seit zwei Jahrzehnten verbindet die grenzüberschreitende Stadtbuslinie "P" den deutschen und polnischen Teil Görlitz/Zgorzelec.
Anfangs fuhr diese Linie den Abschnitt Postplatz - Stadtbrücke - Großer Markt. Verlängerungen auf polnischer Seite folgten bis zum Gewerbegebiet (real) sowie auf deutscher Seite bis zum Bahnhof.
Heute wird diese Buslinie von der polnischen Busgesellschaft betrieben und setzt verschiedene Bustypen, sowohl aus ehemaligen deutschen Verkehrsunternehmen als auch aus eigenen Produktionen, ein.




Altstadtfest 26.-28.08




Am Wochenende 26.08-28.08. feierte Görlitz und Zgorzelec mit zahlreichen Gästen das 17. Altstadtfest.
Zu diesem Anlass verlängerte sich in den Nächten Freitag zu Samstag sowie Samstag zu Sonntag der Fahrplan der Linien 3 und N um ca. zwei Stunden (bis ca. 2 Uhr).
Die Beiden Kurse der Linie 3 verkehrten in Doppeltraktion sowie die Beiden Kurse der Linie N als Gelenkbus.


Triebwagen 301 abgeschlossene "HU"




TW 301 befindet sich seit der 34.KW nach abgeschlossener "Hauptuntersuchung" wieder im Linieneinsatz.


Tarifanpassung Zvon





01.08.: Die Preise für den ÖPNV im ZVON-Verbundgebiet erhöhten sich am 1. August 2011 um durchschnittlich 7,7 %.
Übersicht Tarifanpassung:

- Eine Tarifeinheit erhöht sich von 22 auf 23,5 Cent.
- Reduzierung des Rabattes bei 4-Fahrten-Karten auf 7 %.
- Zeitkarten sind erst ab 33 statt bisher 30 Tarifeinheiten.
- Verbundraumkarten Reduzierung des Rabattes bei HandyTickets auf 10 %.
- Preisanpassungen bei Tageskarten und EURO-NEISSE-Tickets.
- Preisanpassung beim SeniorenTicket P60/P60-Abo, generelle gerundet bei Einzelfahrten auf volle 10 Cent, bei Zeitkarten auf volle 1 Euro.

Übergangsregelungen:

-Jahreskarten 2011 bis zum 01.01.2012 gültig
-Einzelfahrscheine, Tageskarten sowie Monats- und Wochenkarten zum alten Preis galten letztmalig am 31.07.2011
-Dir 4-Fahrten-Karten zum alten Preis gilt bis zum 31.10.2011, wenn mindestens ein Abschnitt darauf bis 31.07. entwertet wurde.
-Der Monat August wird für Abo-Inhaber zum alten Preis berechnet, neuer Preis gilt ab September, außer für Aboinhaber im Direktbezug über die Schulen.
-Fahrausweise zum alten Preis können gegen Wertausgleich bis 31.10.2011 umgetauscht werden. (nur unentwertete 4-Fahrten-Karten, kein Umtausch unveränderter Fahrausweise)

Tarifänderungen im Stadtverkehr:

Bisher ...  Neu
1,20 €  ...  1,30 € Einzelfahrt

0,90 €  ...  1,00 € Einzelfahrt ermäßigt

3,80 €  ...  4,40 € 4-Fahrten-Karte

33,00 €...36,00 € Monatskarte

26,00 €... 28,00 € Monatskarte ermäßigt

28,00 €... 29,00 € Abo-Monatskarte

21,00 €... 23,00 € Abo-Monatskarte ermäßigt

Angaben ohne Garantie




Ferien in Sachsen - Linie 3 solo




21.07.: Am Montag, dem 11.07. begannen für 6 Wochen (bis 19.08.) die Sommerferien in Sachsen.
Die Kurse der Straßenbahnlinie 3 verkehren seit Ferienbeginn als Solowagen.


Baumaßnahmen Berliner Straße, Gleisfreigabe




01.07.: Das neu verlegte Gleis in Richtung Königshufen wurde am 01.07. für den Straßenbahnverkehr freigegeben.
Somit endet der Baustellenfahrplan, der seit 04.04. galt.
Weitere Erneuerungen der Versorgungsleitungen sowie dem Straßen- und Fußgängerbereich Berliner Straße und Salomonstraße werden fortgesetzt.


Sonderbusse "Fleppenretter"

.



2011: Fleppenretter-Sonderbusse zu ausgewählten Veranstaltungen der Landskronbrauerei Görlitz.

Diese verkehren zum Ende der Veranstaltung ab der Haltestelle "Goethestraße/Denkmal" mit drei Linien in südlicher, westlicher und nördlicher Richtung.

Bus 1: über Bahnhof/Südausgang-Tierpark-Zeltgarten-Weinhübel-Grundstraße-Biesnitz/Landeskrone-weiter wie Linie 2 bis Lutherstraße.

Bus 2: über Bahnhof/Südausgang, weiter wie Linie B/N über Frauenburgstraße bis Diesterwegplatz.

Bus 3: über Bahnhof-Demianiplatz-Heiliges Grab-Kummerau-Zeppelinstraße-Kidrontal-A.-Bolze-Hof-Mitte-Königshufen/Am Marktkauf.




Baumaßnahmen Berliner Straße




18.06: Das neue Gleis liegt zum Zeitpunkt komplett zwischen Hospitalstraße und Postplatz. Es folgten die Stopfarbeiten.


Baumaßnahmen Berliner Straße




08.06: Die Fortsetzung des neuen Gleises erfolgte bis nahe der Straßburgpassage.




neue Werbung



Seit 22.05. verkehrt TW 308 und Gelenkbus 519 mit neuer Werbung "Fleppenretter", Tewilwerbung im vorderen Bereich des Fahrzeuges.


TW 313 neue Werbung




Seit 22.05. verkehrt TW 313 mit einer neuen Vollwerbung, anlässlich der 3. sächsischen Landesausstellung in Görlitz: Via Regia.


Historische Sonderlinie zur Via Regia




Der HTW 23 kam am 21.05. zwischen 10 und 16 Uhr öffentlich auf dem Abschnitt Bahnhof - Hohe Straße zum Einsatz.
Der Fahrtrichtungswechsel erfolgte über die jeweiligen Gleiswechsel an den Haltestellen. Fahrgäste fahren zum regulären ZVON-Tarif. Weitere Termine dazu:

Jeweils Samstag: 18.Juni; 16. Juli, 13.August; 10. September; 8.Oktober 2011.
Abfahrten im 30-min Takt;

ab Bahnhof 10.01 Uhr bis 12.31 Uhr und 14.11 Uhr bis 15.41 Uhr sowie
ab Hohe Straße 10.13 Uhr bis 12.13 Uhr und 13.53 Uhr bis 15.53 Uhr.


Baumaßnahmen Berliner Straße / Gleiswechsel




Seit dem 16.05. wird in Richtung Königshufen zum Umsetzen der Gleiswechsel am Postplatz / Gericht befahren, bisher der Gleiswechsel am Demianiplatz / Theater.
Der Gleiswechsel am Postplatz liegt, wie auch am Bahnhof in dieser Richtung entgegengesetzt, daher erfolgt das Umsetzen mit rangieren.


Ende der Umleitung




Am 16.05. wurde die Straßensperrung für KFZ im Bereich Busbahnhof / Kaisertrutz und Demianiplatz/Theater aufgehoben.
Damit entfällt die Umleitung der Linien A,B,C über Ponte- und Teichstraße.


TW 314 Werbung gelöscht




Seit 07.05. verkehrt TW 314 werbefrei. Bislang "Pluspunkt-Apotheke"




Neuer Gelenkbus




Seit 23.04. verkehrt ein neuer Gelenkbus vom Typ "Mercedes O 530 GN".


Werbung gelöscht




Am 21.04. wurde am Gelenkbus 515 die Werbung gelöscht, der Einsatz seit 22.04. werbefrei.


Baumaßnahmen Berliner Straße 04.04.-09.04.




In der Woche 04.04.-09.04. wurden die Gleisanlagen des stadteinwärtigen Gleises entfernt. Des weiteren wurden erste Versorgungsanlagen demontiert.


Baumaßnahmen Berliner Straße


Mit Fortsetzung der Sanierungsarbeiten auf der Berliner Straße tritt im Zeitraum  04. April bis voraussichtlich 27. Mai ein Baustellenfahrplan in Kraft.

Linie 2: Biesnitz / Landeskrone - Bahnhof / Südausgang (Anschluß Linie 3)

Linie 3: unverändert

Zwischen Bahnhofstraße und Demianiplatz / Theater wird stadteinwärts (Richtung Königshufen) linksgleisig gefahren,
das Umsetzen erfolgt am Gleiswechsel Bahnhofstraße rückwärts, der Gleiswechsel am Demianiplatz / Theater wird in Fahrtrichtung befahren.




TW 312


Seit 09.03. befindet sich TW 312 nach erfolgter "HU" im Einsatz.


TW 301


Seit 01.03. befindet sich TW 301 in "HU".




Traktion Linie 2


Mit dem Beginn der Winterferien endete der Einsatz der Traktion Linie 2.


Schulferien 14.-25.02.


Linie 2 und 3 verkehrten in diesem Zeitraum mit Solowagen.


Umleitung Virchowstraße

B

Aufgrund einer Straßensperrung infolge eines Wasserrohrbruches im Bereich der Girbigsdofer Straße (zwischen den Haltestellen Zeppelinstraße und Klinikum)
verkehrte die Linie B zwischen 30.01. - 20.02. ab Haltestelle Zeppelinstraße in beiden Richtungen bis/ab Kinderklinik.




Silvester-Neujahrsnacht


Verlängerter Fahrplan in der Silvesternacht 31.12./ 01.01. auf den Linien 3 und N bis ca. 3 Uhr.
Im Zeitraum ca. 23.30 Uhr bis 0.30 Uhr ruhte über den Jahreswechsel planmäßig für eine Stunde der Verkehr,
die Fahrzeuge rückten in diesem Zeitraum in den Betriebshof ein.
Die Buslinie N verkehrte mit Gelenkbussen, die Straßenbahnlinie 3 ab ca. 17 Uhr mit Doppeltraktionen.




Jahresblick - Übersicht

zurück