StadtNahVerkehr Görlitz

Jahresblick 2012


Rückblick: >>> Jahresfotos; >>> Informationen & Verkehr des Jahres

Jahresfotos




























Informationen & Verkehr



Silvesternacht
 31.12. Verlängerter Fahrplan in der Silvesternacht, diie Linien 3 und N verkehrten bis ca. 3 Uhr.
Im Zeitraum zwischen ca. 23.30 Uhr sowie ca. 0.30 Uhr rückten die Fahrzeuge in den Betriebshof ein.
Zur Verstärkung fuhr die Linie 3 in Doppeltraktion sowie die Linie N mit Gelenkbussen.
 


Fahrzeugpark 12/2012
31.12. Zum Jahresende 2012 befanden sich außer den TW 303 und 315 alle Fahrzeuge im Einsatz.
TW 305 erhielt eine "HU".
 


Adventsfahrten mit Hopfenexpress
30.12. An den Sonntagen 09.12. und 23.12.verkehrte zum ZVON-Tarif der Partywagen
in den Nachmittagsstunden zwischen Gleisdreieck Postplatz und Biesnitz / Landeskrone.


Ferien Sachsen  
30.10. Herbstferienzeit in Sachsen vom 22.10.-02.11.2012. Die Linie 3 verkehrte solo.  


Partywagen zum Lichterglanzfest
 30.10. Am Samstag, 27.10. verkehrte öffentlich zum ZVON-Tarif der Partywagen "Hopfenexpress"  im Zeitraum ca. 18-21 Uhr zwischen Postplatz und Goethestraße.

Baumaßnahmen Hohe Straße
30.10.

Zwischen dem 24.- und 26.10. kam es aufgrund von Gleisbauarbeiten zur Unterbrechung des Straßenbahnverkehrs zwischen Demianiplatz und Königshufen.
Erneuert wurden etwa 20 m Gleise an der Haltestelle "Hohe Straße" am Gleiswechsel.
Gleichzeitig wurden im Bereich Heiliges Grab Sanierungsarbeiten an Versorgungsleitungen am Gleisbereich durchgeführt.
Die SL 2 und 3 verkehrte somit vom Betriebsbeginn des 24.10. bis 26.10. ca. 18 Uhr aus Richtung Biesnitz bzw. Weinhübel bis / ab Demianiplatz.
Von der Haltestelle aus setzten die Fahrzeuge zum Gleisdreieck Postplatz zurück um zu wenden.
Vom Postplatz aus setzten die Fahrzeuge erneut zurück, um in die Haltestelle Demianiplatz zu gelangen.
Um damit nicht mit dem entgegenkommenden Fahrzeugverkehr vom Demianiplatz Richtung Postplatz kommend in Konflikt zu geraten, wurde eine mobile Signalanlage eingesetzt.
Auf beiden Linien kamen in der HVZ zusammen 5 Kurse (Späterverkehr 2 Kurse) zum Einsatz, der einfahrende Zug als Linie 2 fuhr nach dem Rangieren 10 Minuten später als Linie 3 (und umgedreht) zurück.

SEV: Im 10-Minutentakt kamen in der HVZ 3 Kurse (Spätverkehr 1 Kurs) mit Gelenkbussen als SEV zum Einsatz.
Diese fuhren vom Demianiplatz über Jägerkaserne, Pontestraße (Ersatzhaltestelle) C.-Lüders-Straße, Zeppelinstraße (Ersatzhaltestelle)
Königshufen / Am Marktkauf; Mitte; Am Wiesengrund; A.-Bolze-Hof; Am Friedhof weiter wie o.g. zurück bis Demianiplatz.

Linie B: Aufgrund der Straßensperrung am Heiligen Grab mußte auch die Buslinie B zwischen Jägerkaserne und Klinikum die o.g. Umleitungsstrecke über Pontestraße und Zeppelinstraße befahren.


Hauptuntersuchung TW 305 und HTW 23



20.09.: Seit Mitte Juli 2012 befindet sich TW 305 in der Hauptuntersuchung, der letzte Einsatztag war am 16.07.2012.

20.09.: Seit Mitte September befindet sich der HTW 23 in der Hauptuntersuchung.


Tag des offenen Denkmals



10.09.: Zum "Tag des offenen Denkmals" erfolgte im Zeitraum 11-16 Uhr zwischen Demianiplatz und Grüner Graben (Humboldthaus)
der Einsatz der historischen Pferdebahn.
An den Endpunkten Grüner Graben und dem Postplatz (Höhe der Schützenstraße)
wurde das Pferd jeweils in die andere Fahrtrichtung umgespannt.
Der HTW 23 zog den HBW 9 zwischen Betriebshof und Postplatz als Aus- bzw. Einrückefahrt.


Altstadtfest 24.-26.08.



18. Görlitzer Altstadtfest.
Zu diesem Anlass wurde am Freitag, 24.08. sowie am Samstag, 25.08. der Fahrplan der Linien 3 und N um ca. 2 Stunden verlängert.
Am Freitag wurden ca. 16 Uhr die beiden solofahrenden Umläufe der Linie 3, die bis Betriebsende fuhren, gegen Doppeltraktionen an der WS Weinhübel getauscht.
Die Buslinie N verkehrte mit Gelenkbussen.
Am Samstag fuhren die beiden Umläufe der Linie 3, die bis Betriebsende fuhren, bereits seit Betriebsbeginn als Doppeltraktion, ebenso auf der Buslinie B und N als Gelenkbus.
Beide Umläufe die ca. 14 Uhr einrücken fuhren als Solo-TW bzw. Standardbus.
Am Sonntag fuhren die Linie 3 ganztägig als Doppeltraktion sowie die Buslinie B und N mit Gelenkbussen.


Halbseitige Sperrung Sattigstraße



21.07.:  Im Zeitraum 13.-23.08. verkehrte die Buslinie B und N aus Rauschwalde kommend aufgrund der Straßensperrung
Sattigstraße ab der Haltestelle Frauenburgstraße weiter über Reichertstraße, August-Bebel-Platz, Biesnitzer Straße, Zittauer Straße bis Bahnhof-Südausgang,
weiter ab Jakobstunnel wieder regulär.
Die Haltestellen Melanchthonstraße, Im Bogen und Berufschulzentrum wurden Richtung Virchowstraße nicht bedient,
eine Ersatzhaltestelle gab es auf der Biesnitzer Straße, (Lutherstraße) identisch der Linie N.


Gleisbauarbeiten Linie 2



31.08. SEV Im Zeitraum 13.-28.08 durch Gleisbauarbeiten zwischen Bahnhof / Südausgang und Biesnitz / Landeskrone.
Die Baumaßnahmen bezogen sich im Bereich der stadteinwärtigen Weiche am
Bahnhof-Südausgang sowie der erste Gleisbogen im Wendedreieck Biesnitz-Landeskrone.


Via - Thea Straßenfestival



06.08.: Von Donnerstag 02.08. bis Samstag 04.08. fand in Görlitz das 18. Straenfestival "Via Thea" im Innenstadtbereich statt.
Am Kaisertrutz nahe Theater, Obermarkt und Untermarkt präsentierten nationale und Internationale Schauspieler Theaterstücke.
Zu diesem Anlass verkehrte am Donnerstag und Freitag die Linie 3 ab ca. 15 Uhr verstärkt als Doppeltraktion (beide Umläufe bis Betriebsschluss).
Am Samstag wurde der Fahrplan um eine Stunde (bis ca. 1 Uhr) verlängert.
Die beiden Umläufe bis Betriebsschluss verkehrten bereits ab Betriebsbeginn als Doppelktraktion sowie die Buslinie B als Gelenkbus.


Ferien in Sachsen - Linie 3 solo



23.07.: Sommerferienzeit in Sachsen vom 23.07.-31.08.2012. Die Linie 3 verkehrte solo.


TW 313 neue Werbung



20.07.: Tw 313 erhielt eine neue Werbung "Pro - Natur - Strom"


Citaro 507 neue Werbung


02.07.: Citaro 507 erhielt eine neue Werbung "Erdgas - Gasversorgung Görlitz"


TW 314 neue Werbung



29.06.: Tw 314 erhielt eine neue Werbung "130 Jahre Straßenbahn Görlitz"


Citaro 506 Werbung gelöscht



16.06.: Die Werbung "Muskelkater" (Sportfachgeschäft) wurde Ende der 24. KW gelöscht, seit dem verkehrt Citaro 506 werbefrei.


HTW 23 anlässlich zum Muschelminnafest



16.06.: Am Samstag, 16.06. gelangte der historische Wumag-Triebwagen 23 anlässlich des Görlitzer Muschelminnafestes öffentlich zum Einsatz.
Die Fahrten fanden in den Nachmittagsstunden zwischen Bahnhof und Hohe Straße zum ZVON-Tarif statt.


25.05.2012 (130 Jahre Straßenbahn Görlitz)



Am 25.05.2012 besteht die Görlitzer Straßenbahn seit 130 Jahren (1882-2012).


TW 309 nach "HU" wieder im Einsatz



TW 309 befand sich bis zur 19. KW in "HU". Nach Probefahrten befindet sich der TW seit 16.05. wieder im Linenverkehr.


Fahrzeugfuhrpark bis Ende April



TW 309 in "HU". Außer den TW 303 und 315 befanden sich alle Fahrzeuge im Einsatz.
Die eingebaute Videoüberwachungsanlage im TW 318 ist in Betrieb gegangen.
Keine weiteren Veränderungen bei den Busfahrzeugen.


Linie E Sommerfahrplan



Seit 01. Mai verkehrt die Buslinie E nach ihrem Sommerfahrplan bis 30.09.
Somit werden zusätzlich die Haltestellen "Deutsch-Ossig" und "Blaue Lagune" bedient.


TW 313 im Einsatz



TW 313 wieder im Einsatz, Letztmalig mit Werbung für die Sächsische Landesausstellung 2011 "Via Regia" verkehrte er am 17.10.2011,
danach wurde die Werbung gelöscht und das Fahrzeug verblieb zunächst ohne Einsatz.
Seit dem verkehrt TW 313 seit 27.02. wieder im Linienverkehr, ohne Werbung.


10 Jahre Strecke Königshufen / Am Marktkauf



Vor 10 Jahren, am 18.01.2002, wurde ein neu gebauter Streckenabschnitt feierlich eröffnet.
Am Alexander-Bolze-Hof zweigt die Strecke ins westliche Wohngebiet Königshufen ab, bis Endstelle Königshufen / Am Marktkauf.
Seit dem befährt die Linie 3 diesen Abschnitt auf der Strecke von / nach Weinhübel.


Silvesterverkehr


In der Silvester- Neujahrsnacht galt, wie bereits in den vergangenen Jahren, der verlängerte Fahrplan bis ca. 3 Uhr.
Dazu verkehrten die Linien 3 (bereits ganztägig) als Doppeltraktion und B bzw. N als Gelenkbus.
(Ausgenommen die beiden Kurse die ca. 14 Uhr planmäßig einrücken).
In einer ca. einstündigen Betriebsruhe (ca. 23.30 Uhr - 0.30 Uhr) über den Jahreswechsel kehrten die Fahrzeuge in den Betriebshof ein.



Jahresblick - Übersicht

zurück