StadtNahVerkehr Görlitz

Jahresblick 2015


Rückblick: >>> Jahresfotos; >>> Informationen & Verkehr des Jahres

Jahresfotos














Informationen & Verkehr


Silvesternacht

31.12. Verlängerter Fahrplan in der Silvesternacht. Die Linien 3 und N verkehrten bis ca. 3 Uhr.
Im Zeitraum zwischen ca. 23.30 Uhr sowie ca. 0.30 Uhr rückten die Fahrzeuge in den Betriebshof ein.
Die Linie 3 verkehrte in Doppeltraktion sowie die Linie B und N mit Gelenkbussen.
 



Neuer Bus MAN


31.12. Erstmalig am 29.12.2015 verkehrte ein weiterer fabrikneuer Stadtbus
vom Typ MAN "Lion-City", Standardwagen A21 NL (Nummer 523) .
 


Umbenennung der Haltestelle am alten Busbahnhof


31.12. Mit Eröffnung des "neuen" Busbahnhofes an der Bahnhofstraße wurde am 13.12.2015 die ursprüngliche
Haltestelle "Busbahnhof" auf der Bautzener Straße in "Brunnenstraße" umbenannt.
Die Haltestelle wird durch die Stadtbuslinie A bedient.



Partywagen an den Adventssonntagen


 31.12. Zwischen 13 und 17 Uhr verkehrte anlässlich der Adventssonntage, 29.11; 06.12. ; 13.12.; 20.12. 2015
der Partywagen als öffentliche Sonderfahrt auf dem Streckenabschnitt Postplatz Gleisdreieck und Biesnitz / Landeskrone.


Einkaufsoffener Sonntagnachmittag


31.12. An den Sonntagen, 06. und 20.12.2015 fand ein einkaufsoffener Sonntagnachmittag statt.
Dazu verkehrten ganztägig bis abends auf der Linie 3 Doppeltraktionen sowie auf der Linie B Gelenkbusse.



Partywagenfahrten zum Lichterglanzfest

01.11. Zwischen 18 und 22 Uhr verkehrte anlßsslich des Lichterglanzfestes am Freitag, 30.10. der Partywagen
als öffentliche Sonderfahrt auf dem Streckenabschnitt Postplatz Gleisdreieck und WS Goethestraße.
Die Linie 3 verkehrte bis Betriebsschluss als Doppeltraktion sowie die Linie N als Gelenkbus.



SEV Weinhübel - Goethestraße

12.10. Zwischen 12. - 23.10. verkehrte die Linie 3 wegen Gleisbauarbeiten in der Wendeschleife Weinhübel nur bis / ab Wendeschleife Goethestraße.
Zwischen Goethestraße und Weinhübel verkehrte Schienenersatzverkehr.
Der Umstieg zwischen Bahn und Bus erfolgte am Betriebshof Zittauer Straße,
die Haltestelle Goethestraße stadteinwärts wurde verlegt vor den Betriebshof.
Die Abfahrt ab Weinhübel erfolgte drei Minuten früher,
die Haltestellen Weinhübel-Mitte und Erich-Weinert-Straße befanden sich entlang der Zittauer Straße.



Umleitung Linie B und N

12.10. Die Linien B und N fuhren am Montag, 12.10.2015 über die Reichenbacher Straße und Lutherstraße.
Die stadteinwärtigen Haltestellen Johanna-Dreyer-Straße, Frauenburgstraße und Melanchthonstraße entfielen,
eine Ersatzhaltestelle befand sich auf der Melanchthonstraße (nach der Ampel) sowie Schwarzer Weg (Linie A)..



TW 308 in "HU"

12.10. Seit Anfang Oktober befindet sich TW 308 in Hauptuntersuchung.  


SEV Weinhübel - Bahnhof / Südausgang

25.09. Am 24. und 25.09.2015 verkehrte zwischen ca. 7.20 Uhr und 17.20 Uhr die Linie 3 zwischen
Königshufen / Am Marktkauf und Bahnhof / Südausgang.
Zwischen Bahnhof / Südausgang und Weinhübel erfolgte Bus - Ersatzverkehr aufgrund von Straßenbauarbeiten (Teerdecke)
auf der Zittauer Straße zwischen Tierpark und Kreuzung Carl-von-Ossietzky-Straße.
In diesem Zeitraum verkehrten die Linie 3 und SEV 3 jeweils mit zwei Umläufen.
 


TW 302 nach "HU" im Einsatz

21.09. Seit 21.09.2015 ist TW 302 nach erfolgter Hautuntersuchung wieder im Einsatz.



Pferdebahn am Tag des offenen Denkmals

14.09. Anlässlich zum "Tag des offenen Denkmals" am 13.09.2015 verkehrte die historische Pferdebahn (mit Pferd)
zwischen Betriebshof und Haltestelle Tierpark im Zeitraum ca. 11.30 Uhr - 16.30 Uhr.
 


Linie 2 Doppeltraktion früh

31.08. Seit 31.08.2015 verkehrt zur Verstärkung des Schülerverkehrs ein Umlauf der Linie 2 von Betriebsbeginn bis ca. 7.30 Uhr als Doppeltraktion.
Das Trennen bzw. Austauschen erfolgt an der Endstelle Königshufen / Am Wiesengrund.



Altstadtfest 28.-30.08.2015

31.08. Am Freitag und Samstag, 28. und 29.08. trat ein um zwei Stunden verlängerter Fahrplan in Kraft.
Bis zum Betriebsschluss verkehrte die Linie 3 als Doppeltraktion sowie die Linie N als Gelenkbus.

Am Samstag und Sonntag verkehrten die Linien 2 und 3 ganztägig als Doppeltraktion (Samstags außer die beiden Einrückerkurse)
Damit erfolgte seit längerem auf der Linie 2 der Einsatz von Doppeltraktionen.



Sperrung des Jakobstunnel

Sperrung des Jakobstunnel in Richtung Rauschwalde durch Baumaßnahmen.
31.08. Umleitung über Bahnhofstraße, Brautwiesenplatz, Lutherstraße.
Die Haltestellen "Berufschulzentrum", "Bhf.-Südausgang", "Im Bogen" entfielen in dieser Zeit.
Eine Ersatzhaltestelle wurde am "Bahnhof" eingerichtet.

Sperrung des Jakobstunnel in Richtung Virchowstraße durch Baumassnahmen.
Umleitung über Lutherstraße, Bahnhofstraße, Brautwiesenplatz.
Die Haltestellen "Im Bogen", "Bhf.-Südausgang","Berufschulzentrum" entfielen in dieser Zeit.
Eine Ersatzhaltestelle wurde am "Bahnhof" eingerichtet.
 


Linie 3 SEV Goethestraße - Weinhübel, Baumaßnahmen Weinhübel Wendeschleife

06.08. Am 06.08.2015 wurde die Wendeschleife Weinhübel durch Reparaturarbeiten zwischen 7 Uhr bis in die frühen Abendstunden gesperrt. 
Die Linie 3 verkehrte bis / ab der Wendeschleife Goethestraße, zwischen Betriebshof und Weinhübel erfolgte Schienenersatzverkehr.
Der Umstieg zwischen Bahn und Bus erfolgte vor dem Betriebshof der Zittauer Straße.



LED - Tageslicht an KT4D-C

22.06. Seit 22.06.2015 verkehren die KT4D-C - TW mit einem LED - Tageslicht, unterhalb der Scheinwerfer.



TW 305 Werbung gelöscht

12.06. Seit 12.06.2015 verkehrt TW 305 ohne Werbung.




TW 301 neue Werbung

02.06. Seit 01.06.2015 hat TW 301 neue Werbung. 110 Jahre Görlitzer Klinikum.



TW 305 neue Werbung

08.05. Seit 08.05.2015 erhielt TW 305 Werbung zweier Veranstaltungen, welche im Zeitraum Ende Mai sowie Anfang Juni stattfinden.
A-Teil: Ausstellung "Zukunftsversionen 2015"; B-Teil "Campus-Openair".



HTW 23 Filmaufnahmen

06.05. Am 06.05.2015 kam der HTW 23 im Bereich Postplatz zu Dreharbeiten zum Einsatz.



 TW 312 nach "HU" im Einsatz, Werbung gelöscht

02.05. Seit 28.04.2015 ist TW 312 nach erfolgter Hauptuntersuchung wieder im Einsatz.
Die Voll - Werbung "Landskron - Pupenschulze" wurde 2014 gelöscht,
ebenso verlor der Wagen die 2004 dafür erhaltene Lackierung in blau.
Das Fahrzeug erhielt die Farbgebung in blau - weiß  mit gelben Türen.



Osterfahrten mit Partywagen
04.04. Am 04.04. 2015 verkehrte auf öffentlicher Sonderfahrt dem Partywagen "Hopfenexpress" zwischen Postplatz und Biesnitz / Landeskrone.



Sperrung Rothenburger Straße

02.04. Seit 30.03.2015 ist für die Zeit der Sperrung Rothenburger Straße zusätzlich ein Rufbus der Linie A zwischen
Hirschwinkel - Nikolaiturm - Demianiplatz eingerichtet. Der Umstieg zur regulären Linie A erfolgt am Demianiplatz .



Sperrung Bahnhofstraße

02.04. Seit 26.03.2015 ist die Bahnhofstraße zwischen Höhe Landratsamt (letzte einfahrt zum Bahnhofsparkplatz) und Krölstraße gesperrt.
Daher verkehren die grenzüberschreitende Linie P, sowie die Linie Görlitz-Zgorzelec-Bogatynia zwischen Demianiplatz und Bahnhof
in beiden Fahrtrichtungen über die Schützenstraße - James von Moltke Straße - Schillerstraße-Bahnhofstraße.
Weitere Überlandbuslinien, welche die Haltestelle Bahnhof bedienen, verkehren bis/ab Busbahnhof.
 


Sperrung Rothenburger Straße

23.03. Seit 23.03.2015 ist die Rothenburger Straße für voraussichtlich 1,5 Jahre in Höhe der Stützmauer gesperrt, da diese saniert wird.
Das liegt für die Buslinie A im Haltestellenbereich "Am Hirschwinkel und Lindengarten".
Damit wird zwischen den Haltestellen "Jägerkaserne (Haltestelle der Linien B, 2, 3) und Birkenallee" die Linie A umgeleitet über Königshufen.
Ersatzhaltestellen sind: "Jägerkaserne (Haltestelle der Linien B, 2, 3), Heiliges Grab, Kreuzung Schlesische Straße / Rothenburger Straße".
Die Abfahrt ab Klingewalde erfolgt 5 Minuten früher.



Aktueller Bestand und Wageneinsatz
(02/2015)
22.02.
Straßenbahn Linienwagen KT4D-C:
TW 301, 302, 305, 306, 308, 309, 310, 311, 313, 316, 317, 318 319, im Linieneinsatz.
TW 312 und 314, in Hauptuntersuchung (HU).
TW 303, abgestellt.

Straßenbahn Sonderfahrzeuge:
TW 322 (Partywagen).
Oldtimer-TW 23 und TW 29 im Sondereinsatz.


Bus Linienwagen
Standardwagen: 505, 506, 507, 516, 517, 522.
Gelenkwagen: 514, 515, 518, 519, 520, 521.
Kleinbus: 216 (Seebus)
-



Busfahrzeuge. Zu- und Abgänge

20.02.
Im Februar 2015 endete die Einsatzzeit der Bustypen O 405 und O 405 G.
Die letzten beiden Fahrzeuge der Baujahre 1994 und 1996 diesen Types fuhren unter den Wagennummern 508 und 513.

Gleichzeitig trafen Ende Dezember 2014 zwei fabrikneue Fahrzeuge vom Typ MAN "Lion-City" ein.
Standardwagen A21 NL (Nummer 522); Gelenkwagen A23 GN, (Nummer 521).
Beide Fahrzeuge sind seit 19.02. (522) sowie 20.02. (521) im Linieneinsatz.

Ein weitereres, gebrauchtes Fahrzeug des Typs Mercedes Benz Citaro G (Baujahr 2011)
traf Anfang 2015 aus Wetzlar (Lahn-Dill Kreis in Hessen) ein, welches den Betrieb wechselte.
Die Lackierung in einem dunkleren grün entspricht den Hausfarben seinem bisherigen Einsatzgebietes.
Das Fahrzeug ist geleast und behält seine Farbgebung.

Gleiche Fahrzeuge sind bereits seit längerem auch auf den Überlandlinien der KVG Zittau im Einsatz.




LED - Lichtstreifen

01.02. Seit Ende des vergangenen Jahres erhielten bereits mehrere KT4D-C Straßenbahnwagen
eine LED - Lichtleiste unterhalb der Scheinwerfer;
sowie im Türbereich zwischen den Klingelleuchten des Abfahrtsignales.
Die Scheinwerfer im benannten Türbereich wurden durch das LED-Licht ersetzt.



Verlängerter Fahrplan am Neujahrsmorgen

01.01. Am Neujahrsmorgen verkehrten die Linien 3 und N verlängert bis ca. 3 Uhr.



Jahresblick - Übersicht

zurück